(03744) 3681-0 |
„Beeindruckendes Gartenschau-Konzept“
Es dauert zwar noch ein paar Jahre, doch die Vorfreude auf die Sächsische Landesgartenschau 2029 (LaGa) im Freudenthal zwischen Auerbach und Rodewisch ist schon jetzt deutlich spürbar. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgten am 26. März 2025 einen wichtigen Schritt in der Vorbereitung der Gartenschau und waren sehr interessiert, was mit der Laga auf sie zukommt.
Im Beisein beider Stadtoberhäupter - Bürgermeisterin Kerstin Schöniger (Rodewisch) und Oberbürgermeister Jens Scharff (Auerbach) - fand in der Kulturfabrik die öffentliche Preisvergabe an die Siegerin des LaGa-Ideenwettbewerbs statt. An diesem Wettbewerb beteiligten sich zwölf Landschaftsgestalter. Eine fachlich hochkompetente Jury hatte vor wenigen Tagen die „Qual der Wahl“.
Die TDB Landschafts Partnerschaft mbH aus Berlin überzeugte mit ihrem beeindruckenden Konzept. Dieses wird zur LaGa das Freudenthal nicht nur in eine blühende Landschaft verwandeln, sondern auch in einen attraktiven Park mit Sport, Spiel, Gastronomie und viel Natur, der weit über den Zeitraum der Gartenschau (April bis Oktober 2029) hinaus bestehen bleiben wird
„Unsere Konzept-Leitidee der Dreiteilung des Raumes in einen nördlichen, einen mittleren und einen südlichen Bereich des Freudenthals trägt und gliedert den Raum thematisch in einen Kultur-, Sport- und Spielraum, einen naturnahen Landschaftsraum („Vogtland en miniature“) und einen städtischen Raum. Statt eines Aussichtsturms können die Besucher über eine barrierefreie Rampe – die bis zu sieben Meter hoch sein wird – einen guten Blick über das dann blühende Gartenschau-Gelände genießen“, kündigt TDB-Landschaftsarchitektin Eva-Maria Boemans an.
Über die vielen inhaltlichen Details des Preisträger-Konzepts können sich interessierte Bürger vom 8. April bis 10. Mai 2025 im „ROWI-Labor“ Rodewisch am Postplatz 9 informieren.
Bild zur Meldung: „Beeindruckendes Gartenschau-Konzept“