Verfügungsfonds im Fokus
Wie kann die Innenstadt von Rodewisch aufgewertet werden?
Wer hat Ideen, um die Innenstadt weiter zu beleben und attraktiver zu gestalten?
Wir suchen Macher und Gestalter, denn die Stadt Rodewisch hat sich ...
mehrAus 150 Einreichungen aus Städten und Gemeinden aus ganz Deutschland haben wir es zum zweiten Mal in Folge auf Platz 2 geschafft! Spektakulär! Danke an alle, die fleißig für unser Bild „Der Postplatz – Rodewischs neue Mitte“ gevotet ...
mehrIm Zuge der bauvorbereitenden Maßnahmen für die neue Kindertagestätte am Postplatz sind die Altglascontainer sowie der Elektroschrottcontainer an den neuen Standort "Göltzschplatz" gezogen. Alle Containerstandorte im Stadtgebiet finden Sie unter ...
mehrBukarest - Der 22-jährige Gewichtheber Raphael Friedrich von der TSG Rodewisch hat bei der U-23-EM in Bukarest seine bislang wertvollsten Erfolge gefeiert. Mit herausragenden Leistungen sicherte er sich Gold im Zweikampf (358 kg) und Reißen (162 kg) ...
mehrWow, was für ein unglaubliches Kirmeswochenende liegt hinter uns! 🌟 Wir sind immer noch überwältigt von den vielen Menschen, die dieses Fest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ihr seid einfach großartig! 👏Ein riesengroßes Dankeschön geht ...
mehrEinkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) der amtlichen Statistik schafft belastbare Datengrundlage. Mitmachen und mindestens 100 Euro Prämie erhalten.Wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus und wofür? Wie hoch sind konkret die Ausgaben ...
mehrDie Bundesregierung führt Härtefallhilfen für private Haushalte ein, die von besonders stark gestiegenen Mehrkosten für nicht leitungsgebundene Energieträger (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, ...
mehrGebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept (GIHK)
für das Gebiet
"Rodewisch 2027"
mehrMöchten Sie mehr erfahren über die Tätigkeiten der Verwaltung im Jahr 2022?
Dann schauen Sie gern in unseren Verwaltungsbericht!
mehrDank des Förderprogramms „Sachsen barrierefrei 2030“ zur Förderung von Investitionen zur Teilhabe behinderter Menscheng gemäß der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt konnte die ...
mehrEnde Januar 2023 läuft die Frist der Grundsteuererklärung ab. Die Stadt Rodewisch appelliert an alle Grundstückseigentümer* innen, die Erklärung zur Feststellung des Grundwerts /Feststellungserklärung
mehrAm Freitag, den 25. November 2022 fand auf der Leipziger Messe die Abschlussveranstaltung mit Bekanntgabe der Preisträger des Innenstadt-Wettbewerbs „Ab in die Mitte Die City-Offensive Sachsen" statt. Auch in diesem Jahr gab es eine rege Beteiligung ...
mehrDer 1. Herbst- und Kreativmarkt ist vorüber und schöner hätten wir ihn uns kaum vorstellen können: Mit toller Musik, sehr liebevoll gestalteten Ständen, tollen ehrenamtlichen Aktionen und herrlichstem Wetter war der Postplatz gut besucht. Ein ganz ...
mehrEs ist zur guten Tradition geworden, dass die Sparkasse Vogtland alljährlich ein Budget in Höhe von 580 € (die Stadt rundet auf 600 € auf) zur Verfügung stellt, um engagierte Bürgerinnen und Bürger zu ehren.
In diesem Jahr wurden folgende ...
mehrDank des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können wir immer Dienstag und Mittwoch ab 14.30 im Begegnungszentrum Göltzschtaltreff gemeinsam mit der ...
mehrWerden Sie Projektpartner!
Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Rodewisch vernetzt“ stellt wieder allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, ...
mehr